Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler
Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler

Erklärung der Behandlungsarten

Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler

Angebotspreis€19,90
  • 100 % natürliche Hilfe bei Wicklerarten

  • Aus deutscher Zucht – schnell geliefert

  • Ganz ohne Chemie – keine Rückstände

  • Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig

  • Unbedenklich für Kinder & Haustiere

Behandlungsart:

Behandlungsart

Anzahl der Karten:

Anzahl der Karten

Menge:

Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir

PayPal Mastercard Visa American Express Klarna Apple Pay

Was unsere Kund*innen sagen

  • Wirksamkeit

    nicht wirksam sehr wirksam
  • Anwendung

    kompliziert kinderleicht
  • Verträglichkeit

    bedenklich sehr sicher

Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler

Natürlich, effektiv und chemiefrei: Unsere GREEN GUARDIA Schlupfwespen sind biologische Nützlinge zur gezielten Bekämpfung des Pflaumenwicklers (Cydia funebrana) und anderer Wicklerarten – ideal für den Einsatz an Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Aprikosen im Hausgarten oder Obstbau.

Was sind Schlupfwespen?

Trichogramma evanescens – unsere Schlupfwespen – sind winzige, nur 0,3–0,4 mm große Insekten, die gezielt Wicklereier aufspüren und parasitieren. Sie sind für Mensch, Tier und Pflanze völlig ungefährlich, stechen nicht, fliegen nicht und hinterlassen keinerlei Rückstände.

Wie wirken Schlupfwespen gegen Pflaumenwickler?

  • Die Schlupfwespen schlüpfen aus Trägerkarten, die direkt in den Baum gehängt werden.
  • Sie suchen aktiv nach Wicklereiern an Früchten, Blättern und Trieben.
  • Die Eier werden parasitisiert – die Larven schlüpfen nicht mehr.
  • Nach getaner Arbeit vergehen die Schlupfwespen rückstandslos.

Anwendung & Platzierung im Garten

Bringe die Trägerkarten rechtzeitig zur Eiablagezeit (ca. ab Mai) in deine Obstbäume ein. Wir empfehlen:

  • 1 Karte pro Baum (bei Einzelbäumen)
  • Alle 2–3 Meter bei dichterer Pflanzung oder Baumreihen

Geeignet für folgende Obstsorten:

  • Pflaumen- und Zwetschgenbäume (gegen Pflaumenwickler)
  • Mirabellen & Aprikosen
  • Äpfel & Birnen (bei Mischbefall durch Apfelwickler)

🌿 Tipp: Wiederhole die Ausbringung alle 2–3 Wochen mindestens dreimal, um alle Generationen des Wicklers während der Saison sicher zu erfassen.

  • Deutsche Zucht

    Nützlinge aus kontrollierter deutscher Zucht – Qualität, auf die du dich verlassen kannst

  • Expertenberatung

    Anwendungstipps und Unterstützung von unseren Experten – gezielt und effektiv.

  • Schnelle Hilfe

    Unsere Nützlinge sind sofort einsatzbereit und helfen gezielt bei akutem Befall im Haus oder Garten.

  • Natürlich & sicher

    Unbedenklich im Alltag – der Einsatz ist absolut risikofrei für Kinder, Haustiere & Pflanzen.

Wir lassen unsere Kund:innen sprechen.

Schau dir an, was andere über uns zu sagen haben.
450.000+ KUND:INNEN LIEBEN UNS

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Bei GREEN GUARDIA findest du für jedes Schädlingsproblem die passende natürliche Lösung – ganz ohne Chemie.

Ob Schlupfwespen gegen Motten, Raubmilben gegen Spinnmilben oder Nematoden gegen Trauermücken und Schnecken – unsere Nützlinge helfen zuverlässig im Haus, Garten oder Gewächshaus.

Als Spezialist für biologische Schädlingsbekämpfung stehen wir für Qualität, Innovation und eine nachhaltige Wirkung – im Einklang mit Natur, Mensch und Tier.

Expertenberatung – Persönlich & Praxisnah

Unsere Fachberater unterstützen dich mit gezielten Anwendungstipps und langjähriger Erfahrung in der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Ob Fragen zur Ausbringung, Kombination verschiedener Nützlinge oder Auswahl des passenden Produkts – wir helfen dir schnell und kompetent weiter.

FAQ Schlupfwespen

Du hast Fragen zu unseren Produkten, zur Anwendung oder zum Versand? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Sollte etwas unklar bleiben, melde dich gerne bei uns!

FAQ's

Schlupfwespen sind winzige Insekten, die Schädlingseier parasitieren. Sie legen ihre Eier in die Schädlingseier, wodurch diese zerstört werden und die Vermehrung der Schädlinge gestoppt wird.

Ja, Schlupfwespen sind ungefährlich für Menschen und Haustiere. Sie stechen nicht und enthalten keine giftigen Stoffe.

Eine “Trigram”-Karte ist ein Trägermaterial, auf dem die Eier der Schlupfwespen aufgebracht sind. Diese Karten werden zur Bekämpfung von Schädlingsbefall verwendet.

Die Schlupfwespen beginnen innerhalb weniger Tage nach dem Auslegen der Karten mit der Bekämpfung der Schädlingseier. Der gesamte Prozess kann mehrere Wochen dauern.

Wenn keine Schädlingseier mehr vorhanden sind, sterben die Schlupfwespen von selbst ab.

Ein Schädlingsbefall lässt sich je nach Art des Schädlings an verschiedenen typischen Anzeichen erkennen:

  • in Vorratsbehältern, Regalen oder Kleiderschränken
  • an Obst, Holz, Blättern oder Früchten
  • in der Nähe von Lebensmitteln, Pflanzen oder Lichtquellen
  • bei Zimmer- oder Gartenpflanzen
  • in Textilien, Erde oder an Pflanzen

Je früher du den Befall erkennst, desto effektiver kannst du mit natürlichen Mitteln – wie unseren Nützlingen – gegensteuern.

Die Karten werden sicher verpackt und per Post verschickt. Die Lieferung erfolgt in Deutschland mit der Deuschen Post. Bitte schauen Sie also regelmäßig in Ihren Briefkasten rein.

Ja, die Schlupfwespen werden so verpackt, dass sie auch bei kalten Temperaturen überleben.

Die Folgelieferungen erfolgen automatisch, daher gibt es oft keine Sendungsverfolgung. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Lebende Nützlinge sind vom Umtausch ausgeschlossen. Wir helfen dir aber gerne bei Problemen weiter.

Versandinformation

  • Frischer Versand: Bestellungen von Montag bis Donnerstag werden täglich frisch verschickt.
  • Wochenendbestellungen: Bestellungen nach Donnerstag 9 Uhr werden am nächsten Montag verschickt, um die frischesten Nützlinge zu garantieren.

Um die Schlupfwespen gegen Apfelwickler wirksam einzusetzen, solltest du die Trägerkarten gezielt und frühzeitig im Garten oder Obstbau platzieren:

  • Starte ab Mai, sobald die Temperaturen dauerhaft über 15 °C liegen – das ist die Hauptzeit der Eiablage durch Apfelwickler.
  • Hänge die Karten direkt in die Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume – am besten in die Nähe junger Früchte oder Zweige.
  • Verwende ca. 1 Karte pro Baum oder alle 2–3 Meter in der Baumreihe – je nach Größe und Dichte der Fläche.
  • Wiederhole die Ausbringung im Abstand von 2–3 Wochen mindestens dreimal, um alle Ei-Generationen zu erfassen.

Die Schlupfwespen suchen aktiv nach Apfelwicklereiern, parasitieren diese und verhindern so das Schlüpfen neuer Larven – ganz ohne Chemie.

Nein, die Karten müssen nicht geöffnet werden. Legen Sie sie einfach so aus, wie sie geliefert wurden.

Die Behandlung dauert in der Regel mehrere Wochen. Die Karten sollten alle drei Wochen ersetzt werden, bis der Befall vollständig beseitigt ist.

Legen Sie die Karten sofort nach Erhalt aus und vermeiden Sie den Einsatz von chemischen Mitteln in der Nähe der Karten.

Bitte schauen Sie in die jeweiligen Produktbeschreibungen. Dort erklären wir wieviele Karten Sie benötigen.

Schlupfwespen bewegen sich nur über kurze Strecken. Daher ist es wichtig, die Karten in unmittelbarer Nähe des Befalls zu platzieren.

Ja, Pheromon-Klebefallen können parallel verwendet werden, um erwachsene Schädlinge zu fangen.

Ja, es ist möglich, dass die Schlupfwespen in der Verpackung ruhen. Legen Sie die Karten wie angewiesen aus, damit sie schlüpfen können.

Die Behandlung dauert mehrere Wochen, da die Schlupfwespen kontinuierlich neue Schädlingseier parasitieren müssen. Eine kürzere Anwendung reicht oft nicht aus, um den Befall vollständig zu beseitigen.

Schlupfwespen bekämpfen ausschließlich die Eier des Apfelwicklers, nicht jedoch bereits geschlüpfte Larven oder Fraßschäden. Wenn sich die Larven bereits in den Früchten befinden, fressen sie sich durch das Fruchtfleisch und machen die Äpfel ungenießbar.

Damit sich die Schädlinge nicht weiterentwickeln oder erneut Eier abgelegt werden, ist es wichtig, befallene Früchte konsequent zu entfernen und zu entsorgen – nicht auf dem Kompost, sondern über den Restmüll. So unterbrichst du den Lebenszyklus effektiv und verhinderst, dass sich der Apfelwickler weiter ausbreitet – auch in der nächsten Saison.

Wicklerarten – wie der Apfelwickler oder Pflaumenwickler – befallen bevorzugt reifende Früchte direkt am Baum. Besonders gefährdet sind:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Pflaumen und Zwetschgen
  • Aprikosen
  • Quitten

Die Larven bohren sich ins Fruchtfleisch, hinterlassen braune Fraßgänge, Bohrlöcher und krümeligen Kot. Befallene Früchte fallen oft frühzeitig vom Baum.

Diese Früchte solltest du konsequent vom Boden aufsammeln und über den Hausmüll entsorgen – nicht auf dem Kompost! So unterbrichst du den Entwicklungszyklus und beugst einem stärkeren Befall in der nächsten Saison wirksam vor.

Häufige Mottenarten in Haushalten sind Lebensmittelmotten und Kleidermotten.