Filter

Filter

bis
2 Produkte
Lagererzwespen gegen Brotkäfer, Reiskäfer & Co. Lagererzwespen gegen Brotkäfer, Reiskäfer & Co.

Kombi-Power mit Nützlingen & Klebefallen!

Jetzt sichern!
Lagerpiraten gegen Speckkäfer, Reismehl-/, Pelz-/ & Teppichkäfer Lagerpiraten gegen Speckkäfer, Reismehl-/, Pelz-/ & Teppichkäfer
  • Premium qualität

    Nützlinger aus kontrollierter deutscher Zucht.

  • Frische Lieferung

    Zuverlässige und frische Lieferung von Montag - Donnerstag.

  • 100% Zufriedenheit

    Über 450.000 zufriedene Kunden.

  • NATÜRLICH & SICHER

    Risikofrei für Kinder, Haustiere & Pflanzen.

FAQ Weitere Nützlinge

Du hast Fragen zu unseren Produkten, zur Anwendung oder zum Versand? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Sollte etwas unklar bleiben, melde dich gerne bei uns!

FAQ's

Lagerpiraten und Lagererzwespen sind winzige, spezialisierte Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Vorratsschädlingen wie Kornkäfern, Reismehlkäfern oder Mottenlarven in Vorräten.

Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) jagen aktiv Schädlinge wie Käferlarven und Mottenlarven, während Lagererzwespen (z. B. Anisopteromalus calandrae) gezielt Eier und Larven von Vorratsschädlingen parasitieren.

Nein, beide sind vollkommen ungefährlich. Sie sind nicht sichtbar aktiv, stechen nicht und verlassen nach getaner Arbeit unauffällig die betroffenen Bereiche.

Lagerpiraten fressen die Schädlinge direkt, während Lagererzwespen ihre Eier in die Schädlingseier legen, wodurch sich die Schädlinge nicht weiterentwickeln können.

Erste Effekte können nach 1–2 Wochen sichtbar sein. Eine vollständige Unterbrechung des Lebenszyklus der Vorratsschädlinge dauert in der Regel 3–6 Wochen.

Ja, insbesondere in regelmäßig befallenen Lagerbereichen oder bei empfindlichen Vorräten ist ein vorbeugender Einsatz empfehlenswert

Wir versenden von Montag bis Donnerstag. Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen, um die Lebendware frisch zuzustellen.

Die Nützlinge werden in kleinen Röhrchen geliefert, die bereits Schlupfwespenpuppen oder aktive Tiere enthalten. Die Röhrchen lassen sich einfach im Vorratsbereich platzieren.

Ja, die Röhrchen sollten nach Erhalt direkt geöffnet und am Befallsort platziert werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht empfohlen.

Da es sich um empfindliche Lebendware handelt, ist eine Zustellung an Packstationen nicht geeignet.

Aktuell versenden wir ausschließlich innerhalb Deutschlands.

Stelle das geöffnete Röhrchen direkt in den befallenen Vorratsschrank oder Lagerbereich. Die Tiere verlassen das Röhrchen selbstständig und suchen aktiv nach Schädlingen.

Je nach Befall kann eine einmalige Anwendung ausreichen. Bei starkem oder wiederkehrendem Schädlingsdruck kann eine zweite Anwendung nach 2–3 Wochen sinnvoll sein.

Raumtemperaturen von 18–28 °C sind ideal. Achte darauf, keine chemischen Mittel gleichzeitig zu verwenden, da diese die Nützlinge schädigen können.

Im Vorratsschrank, auf Regalböden oder zwischen befallenen Lebensmitteln – möglichst nahe an den Schädlingsquellen.

Sobald keine Nahrung mehr vorhanden ist, sterben die Tiere nach wenigen Tagen ab. Sie zerfallen unauffällig und hinterlassen keine Rückstände.

Ja, sie lassen sich gut mit Schlupfwespen gegen Motten kombinieren, wenn sowohl Käferlarven als auch Motten vorhanden sind.

Bitte sende uns ein Foto der Lieferung und deine Bestellnummer. Wir kümmern uns um eine schnelle Lösung oder Ersatz.

Ja, jeder Sendung liegt eine Anleitung bei, wie du diese digital auf unserer Website runterladen kannst.

Da es sich um lebende Tiere handelt, ist eine Rückgabe ausgeschlossen. Wir helfen dir bei Problemen aber selbstverständlich weiter.

Ja, sie sind eine natürliche Alternative zur chemischen Schädlingsbekämpfung und daher bestens für den Bio-Haushalt geeignet.

Die leeren Röhrchen bestehen meist aus Kunststoff und können im Gelben Sack entsorgt werden.

Ja, unser Kundenservice hilft dir gerne weiter. Sende uns einfach eine Beschreibung oder ein Foto des Befalls – wir finden die passende Lösung.