







Wichtige Versandinformationen
Lagererzwespen gegen Brotkäfer, Reiskäfer & Co.
-
100 % natürliche Hilfe bei Speckkäfer & Co.
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Nützlinge und m²
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
nicht wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert kinderleicht -
Verträglichkeit
bedenklich sehr sicher
Optionen wählen
-
100 % natürliche Hilfe bei Speckkäfer & Co.
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Nützlinge und m²
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
nicht wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert kinderleicht -
Verträglichkeit
bedenklich sehr sicher
-
100 % natürliche Hilfe bei Speckkäfer & Co.
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Nützlinge und m²
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
nicht wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert kinderleicht -
Verträglichkeit
bedenklich sehr sicher
LAGERERZWESPEN GEGEN BROTKÄFER, REISKÄFER & CO. – DEINE NATÜRLICHE WAFFE IM VORRATSRAUM
Unsere GREEN GUARDIA Lagererzwespen sind die unauffällige und hochwirksame Lösung zur biologischen Bekämpfung von Vorratsschädlingen wie Brotkäfer, Kornkäfer, Tabakkäfer, Reiskäfer und vielen weiteren Käferarten. Ganz ohne Chemie, ohne Rückstände – und 100 % ungefährlich für Menschen und Haustiere.
Die winzigen Nützlinge parasitieren aktiv die Larven der Schädlinge, bevor diese sich weiterentwickeln können. Ein Röhrchen enthält mindestens 40 Lagererzwespen und reicht für ca. 10 m² Fläche – ideal für Küchen, Vorratsräume, Lager oder historische Gebäude.
GEEIGNET GEGEN:
- Brotkäfer, Kornkäfer, Reiskäfer, Tabakkäfer
- Maiskäfer, Getreidekapuziner, Kräuterdieb
- Messingkäfer, Kugelkäfer, Bohnenkäfer, Kornmotte
SO WIRKEN LAGERERZWESPEN:
Die Lagererzwespen spüren die Larven der Schädlinge im Lagergut zuverlässig auf und parasitieren diese – selbst in bis zu 4 m Tiefe. Der integrierte Artenmix stellt sicher, dass sie sowohl bei niedrigeren als auch bei wärmeren Temperaturen aktiv sind.
Nach erfolgreicher Arbeit zerfallen die Nützlinge rückstandsfrei – ganz ohne sichtbare Spuren oder unangenehme Gerüche.
ANWENDUNG DER GREEN GUARDIA LAGERERZWESPEN
Die Anwendung ist kinderleicht und besonders effektiv bei kontinuierlichem Einsatz über 12–18 Monate. Die Röhrchen enthalten lebende Lagererzwespen und werden direkt in betroffenen Bereichen geöffnet.
SO GEHT'S:
- Röhrchen öffnen und im Vorrats- oder Lagerbereich platzieren – am besten direkt bei befallenen Produkten.
- Ein Röhrchen pro 10 m² Fläche einplanen – je nach Raumgröße entsprechend mehrere einsetzen.
- Regelmäßig nachsetzen: Für eine vollständige Bekämpfung über 12–18 Monate alle 2–3 Wochen neu ausbringen.
EINSATZBEREICHE:
- Haushalt: Vorratskammern, Küchen, Speisekammern
- Landwirtschaft & Lager: Lagergetreide, Getreidesilos, Vorratshallen
- Historische Gebäude: Schutz vor Käfern in Holzkonstruktionen und antiken Möbeln
BROTKÄFER, REISKÄFER & CO. NATÜRLICH BEKÄMPFEN – MIT GREEN GUARDIA LAGERERZWESPEN
Brotkäfer, Reiskäfer, Kornkäfer und andere Vorratsschädlinge befallen getrocknete Lebensmittel und Lagergüter – oft unbemerkt und schwer zugänglich. Sie legen ihre Eier in Fugen, Ritzen, Verpackungen oder sogar tief im Lagergut ab und können dort großen Schaden anrichten.
Mit GREEN GUARDIA Lagererzwespen entscheidest du dich für eine biologische, rückstandsfreie Lösung, die diese Schädlinge gezielt und nachhaltig bekämpft – ganz ohne Chemie, geruchlos und unbedenklich für Mensch, Haustier und Umwelt.
WARUM SIND BROTKÄFER & CO. SO PROBLEMATISCH?
- Brotkäfer: Befallen trockene Lebensmittel wie Mehl, Brot, Tee, Gewürze oder Tierfutter.
- Reiskäfer & Kornkäfer: Entwickeln sich im Inneren von Getreidekörnern – schwer zu entdecken und sehr schädlich.
- Tabak-, Mais- und Bohnenkäfer: Häufig in Vorratskammern, Silos oder Lebensmittellagern.
- Alle Arten durchlaufen ein Larvenstadium, das sich tief im Material verstecken kann – ein häufiger Grund für wiederkehrenden Befall.
SO SCHÜTZT DU VORRATSRÄUME UND LEBENSMITTEL AUF NATÜRLICHE WEISE
- Regelmäßig kontrollieren: Besonders trockene Vorräte, Schränke, Regale und Verpackungen auf Fraßspuren und Käferlarven prüfen.
- Vorräte luftdicht lagern: Gläser, Bügelverschlussbehälter oder Metallboxen nutzen, um Schädlingen keinen Zugang zu gewähren.
- Schädlingsherde reinigen: Verpackungen und befallene Lebensmittel sofort entsorgen, Ritzen gründlich aussaugen und auswischen.
- Nützlinge einsetzen: Lagererzwespen suchen und parasitieren Larven tief im Lagergut – auch dort, wo man selbst nicht hinkommt.
Deutsche Zucht
Nützlinge aus kontrollierter deutscher Zucht – Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Expertenberatung
Anwendungstipps und Unterstützung von unseren Experten – gezielt und effektiv.
Schnelle Hilfe
Unsere Nützlinge sind sofort einsatzbereit und helfen gezielt bei akutem Befall im Haus oder Garten.
Natürlich & sicher
Unbedenklich im Alltag – der Einsatz ist absolut risikofrei für Kinder, Haustiere & Pflanzen.
Wir lassen unsere Kund:innen sprechen.

Natürliche Schädlingsbekämpfung
Bei GREEN GUARDIA findest du für jedes Schädlingsproblem die passende natürliche Lösung – ganz ohne Chemie.
Ob Schlupfwespen gegen Motten, Raubmilben gegen Spinnmilben oder Nematoden gegen Trauermücken und Schnecken – unsere Nützlinge helfen zuverlässig im Haus, Garten oder Gewächshaus.
Als Spezialist für biologische Schädlingsbekämpfung stehen wir für Qualität, Innovation und eine nachhaltige Wirkung – im Einklang mit Natur, Mensch und Tier.

Expertenberatung – Persönlich & Praxisnah
Unsere Fachberater unterstützen dich mit gezielten Anwendungstipps und langjähriger Erfahrung in der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Ob Fragen zur Ausbringung, Kombination verschiedener Nützlinge oder Auswahl des passenden Produkts – wir helfen dir schnell und kompetent weiter.
FAQ Lagererzwespen
Du hast Fragen zu unseren Produkten, zur Anwendung oder zum Versand? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Sollte etwas unklar bleiben, melde dich gerne bei uns!

Lagererzwespen sind winzige, flugunfähige Nützlinge, die sich auf die Bekämpfung von Vorratsschädlingen wie Brotkäfer, Kornkäfer oder Reiskäfer spezialisiert haben. Sie spüren Käferlarven gezielt auf und parasitieren diese, wodurch die Schädlinge abgetötet werden.
Sie eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Brotkäfern, Kornkäfern, Reiskäfern, Tabakkäfern, Kugelkäfern, Maiskäfern, Kräuterdieben, Getreidekapuzinern, Bohnenkäfern, Messingkäfern und der Kornmotte.
Nein, Lagererzwespen sind absolut harmlos für Menschen, Haustiere und andere Nützlinge. Sie sind winzig klein, stechen nicht und verschwinden rückstandsfrei nach getaner Arbeit.
Je nach Temperatur und Entwicklungsstadium der Käferlarven zeigen sich erste Erfolge bereits nach wenigen Wochen. Eine Anwendung über mehrere Monate verbessert die Wirkung deutlich.
Ja, sie lassen sich z. B. gut mit Schlupfwespen oder Lagerpiraten kombinieren, um ein breites Schädlingsspektrum abzudecken.
Die Tiere sind nur 0,3–0,4 mm klein und verhalten sich sehr unauffällig. Sie arbeiten meist im Verborgenen und sterben rückstandsfrei ab, wenn sie keine Wirtslarven mehr finden.
Sie kommen lebend in kleinen Kunststoffröhrchen, die direkt am Befallsort geöffnet werden können.
Ein Röhrchen enthält mehr als 40 Erzwespen – um mögliche Ausfälle während des Transports oder nach dem Ausbringen auszugleichen.
Am besten sofort nach Erhalt. Bei kurzfristiger Lagerung maximal 1–2 Tage bei 8–12 °C kühl und dunkel aufbewahren.
Ja, solange die Raumtemperatur bei mindestens 16 °C liegt. Sie sind ideal für beheizte Vorratsräume und Küchen.
Bei starkem Befall empfehlen wir regelmäßige Nachlieferungen im Abstand von ca. 3–4 Wochen, um alle Käfergenerationen zu erwischen.
Ja, wir verpacken die Röhrchen transportsicher – und legen bewusst mehr Nützlinge bei, damit eine ausreichende Wirkung sichergestellt ist, selbst wenn einige den Weg zum Ziel nicht schaffen.
Einfach das Röhrchen in der Nähe der befallenen Vorräte, Schränke oder Regale öffnen. Die Erzwespen machen sich selbstständig auf die Suche nach Käferlarven.
Wir empfehlen 1 Röhrchen pro 10 m² betroffener Fläche oder pro geschlossener Einheit wie Vorratsschrank oder Kammer.
Erste Erfolge zeigen sich oft nach wenigen Tagen, der vollständige Rückgang der Schädlinge dauert je nach Stärke des Befalls 2–4 Wochen.
Ja, besonders in gefährdeten Lagerbereichen ist der vorbeugende Einsatz sinnvoll, um einem erneuten Befall vorzubeugen.
Lass die Erzwespen mindestens 2–3 Wochen aktiv arbeiten. Bei starkem oder wiederkehrendem Befall solltest du die Anwendung wiederholen.
Die Lagererzwespen können auch Käferlarven in engen Ritzen oder tief im Verpackungsmaterial aufspüren und bekämpfen – selbst in Tiefen von bis zu vier Metern.
Nein, sie sind ausschließlich auf Schädlinge spezialisiert und richten keinerlei Schaden an Möbeln oder Materialien an.
Die Schädlingsaktivität nimmt sichtbar ab – weniger Fraßschäden, keine neuen Käfer oder Larven mehr sichtbar.
Die Lagererzwespen sterben von selbst ab, sobald sie keine Wirtstiere mehr finden – ganz ohne Rückstände.
Für eine vollständige Bekämpfung empfiehlt sich eine Dauer von 1 bis 1,5 Jahren mit wiederholten Ausbringungen.
Auf Duftstoffe sollte verzichtet werden, da sie die Orientierung der Erzwespen stören können. Mechanische Fallen wie Käferfallen sind aber möglich.
Ja – sie sind eine effektive, chemiefreie Lösung für Lagerbetriebe, Mühlen, Museen oder historische Gebäude mit empfindlichen Beständen.