







Raubmilben gegen Thripse – Streuware
-
100 % natürliche Hilfe bei Thripsebefall
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Tüten
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
kaum Wirkung teilweise wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert etwas Aufwand kinderleicht -
Lieferqualität
schlechter Zustand ok top Qualität
Optionen wählen
-
100 % natürliche Hilfe bei Thripsebefall
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Tüten
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
kaum Wirkung teilweise wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert etwas Aufwand kinderleicht -
Lieferqualität
schlechter Zustand ok top Qualität
-
100 % natürliche Hilfe bei Thripsebefall
-
Aus deutscher Zucht – schnell geliefert
-
Ganz ohne Chemie – keine Rückstände
-
Diskret, wirksam & biologisch nachhaltig
-
Unbedenklich für Kinder & Haustiere
Anzahl der Tüten
Auf Lager - in 2-4 Werktagen bei Dir
Was unsere Kund*innen sagen
-
Wirksamkeit
kaum Wirkung teilweise wirksam sehr wirksam -
Anwendung
kompliziert etwas Aufwand kinderleicht -
Lieferqualität
schlechter Zustand ok top Qualität
Raubmilben gegen Thripse – natürlich & zuverlässig
GREEN GUARDIA Raubmilben sind winzige, aber äußerst effektive Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Thripsen im Garten, Gewächshaus oder Innenraum. Ob als Streuware oder in Tütchen zum Aufhängen – Raubmilben sind die perfekte Alternative zu chemischen Mitteln.
Die aktiven Jäger durchkämmen gezielt Blätter, Blüten und Substrate auf der Suche nach Beute. Sie fressen Thrips-Larven, Eier und andere kleine Schädlinge – ohne Rückstände oder Nebenwirkungen für Mensch, Pflanze oder Haustier.
Einsatzbereiche für Raubmilben
- Zimmer- & Zierpflanzen: Effektiv im Innenraum, auch bei beengtem Licht.
- Gewächshaus & Hochbeete: Ideal für nachhaltigen Pflanzenschutz in geschlossenen Systemen.
- Gemüse- & Kräutergarten: Schonend für essbare Pflanzen, sicher für Bienen & Nützlinge.
- Indoor-Grow & Balkonpflanzen: Diskret, effektiv und ohne Chemikalien.
Anwendung & Tipps
- Ausbringung: Direkt auf befallene Pflanzen streuen oder Tütchen anbringen – je nach Variante.
- Temperatur: Optimal ab 18 °C – Raubmilben sind aktiv und entwickeln sich schnell.
- Feuchtigkeit: Etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit (60–80 %) verbessert die Wirkung.
- Keine Pestizide: Chemische Mittel vermeiden – sie können Raubmilben schädigen.
- Lagerung: Möglichst sofort nach Erhalt ausbringen. Kurzfristige Lagerung bei 8–12 °C für 1–2 Tage möglich.
🌿 Fazit: GREEN GUARDIA Raubmilben sind die nachhaltige Lösung zur Thripsbekämpfung – natürlich, rückstandsfrei und besonders
🌿 Raubmilben gegen Thripse – Anwendung einfach gemacht
Die GREEN GUARDIA Raubmilben sind effektive Nützlinge zur biologischen Bekämpfung von Thripsen – ganz ohne Chemie. Sie eignen sich hervorragend für den flexiblen Einsatz im Haus, Garten oder Gewächshaus.
✅ Einfache Anwendung
- Streuvariante: Tüte vorsichtig öffnen und den Inhalt direkt auf Blätter oder Erde streuen. Die Raubmilben verteilen sich eigenständig und gehen aktiv auf die Suche nach Schädlingen.
📏 Anwendungsmengen
Bei akutem Befall: 1 Tüte pro Pflanze oder ca. 10 m²
Zur Vorbeugung: 1 Tüte für bis zu 2 Pflanzen oder ca. 20 m²
📆 Anwendungstipps & Intervalle
- Beginne bei den ersten Anzeichen von Thripsbefall.
- Je nach Befall alle 1–2 Wochen wiederholen.
- Verwende Gelbtafeln zur Kontrolle des Befallsdrucks.
- Optimale Wirkung bei Temperaturen ab 18 °C und mittlerer Luftfeuchtigkeit.
⚠️ Hinweis: Bitte mindestens 6 Wochen vor und nach der Anwendung keine synthetischen Pflanzenschutzmittel verwenden – sie können die Raubmilben schädigen oder ihre Wirkung aufheben.
Was sind Thripse?
Thripse – auch Fransenflügler genannt – sind winzige, schlanke Insekten mit auffällig gefransten Flügeln. Sie zählen zu den häufigsten Pflanzenschädlingen und befallen besonders gern Zimmerpflanzen, Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Kräuter im Haus, Garten oder Gewächshaus.
Thripse saugen Pflanzensäfte aus Blättern, Blüten oder Früchten. Dabei hinterlassen sie silbrige Flecken, kleine schwarze Kotpunkte und führen zu Verkrüppelungen oder Welkeerscheinungen. Ein starker Befall kann die Pflanze erheblich schwächen oder sogar zum Absterben führen.
Wie kann ich einem Thripsbefall vorbeugen?
- Pflanzen regelmäßig kontrollieren: Achte auf silbrig-weiße Blattverfärbungen, schwarze Punkte und deformierte Triebe.
- Gute Luftzirkulation sicherstellen: Vor allem bei Zimmerpflanzen und im Gewächshaus ist regelmäßiges Lüften wichtig.
- Pflanzen stärken: Verwende biologische Pflanzenstärkungsmittel oder Neemöl zur Vorbeugung.
- Kulturhygiene beachten: Entferne befallene Pflanzenteile, halte das Substrat locker und beuge Staunässe vor.
- Frühzeitig Nützlinge einsetzen: Raubmilben (z. B. Amblyseius cucumeris) oder Florfliegenlarven wirken gezielt gegen Thripslarven – ganz ohne Chemie.
🌿 Tipp: Thripse sind schwer zu erkennen, da sie sich oft in jungen Trieben oder Blüten verstecken. Eine Kombination aus Gelbtafeln und Nützlingen bietet die beste Kontrolle bei einem beginnenden Befall.
Deutsche Zucht
Nützlinge aus kontrollierter deutscher Zucht – Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Expertenberatung
Anwendungstipps und Unterstützung von unseren Experten – gezielt und effektiv.
Schnelle Hilfe
Unsere Nützlinge sind sofort einsatzbereit und helfen gezielt bei akutem Befall im Haus oder Garten.
Natürlich & sicher
Unbedenklich im Alltag – der Einsatz ist absolut risikofrei für Kinder, Haustiere & Pflanzen.
Wir lassen unsere Kund:innen sprechen.

Natürliche Schädlingsbekämpfung
Bei GREEN GUARDIA findest du für jedes Schädlingsproblem die passende natürliche Lösung – ganz ohne Chemie.
Ob Schlupfwespen gegen Motten, Raubmilben gegen Spinnmilben oder Nematoden gegen Trauermücken und Schnecken – unsere Nützlinge helfen zuverlässig im Haus, Garten oder Gewächshaus.
Als Spezialist für biologische Schädlingsbekämpfung stehen wir für Qualität, Innovation und eine nachhaltige Wirkung – im Einklang mit Natur, Mensch und Tier.

Expertenberatung – Persönlich & Praxisnah
Unsere Fachberater unterstützen dich mit gezielten Anwendungstipps und langjähriger Erfahrung in der natürlichen Schädlingsbekämpfung. Ob Fragen zur Ausbringung, Kombination verschiedener Nützlinge oder Auswahl des passenden Produkts – wir helfen dir schnell und kompetent weiter.
FAQ Raubmilben
Du hast Fragen zu unseren Produkten, zur Anwendung oder zum Versand? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Sollte etwas unklar bleiben, melde dich gerne bei uns!

Raubmilben sind mikroskopisch kleine, nützliche Spinnentiere, die sich von Schädlingen wie Thripsen und Spinnmilben ernähren. Sie jagen aktiv ihre Beute und helfen dabei, den Schädlingsbestand auf natürliche Weise zu regulieren – ganz ohne Chemie.
Je nach Einsatzgebiet kommen meist Amblyseius cucumeris gegen Thripse und Phytoseiulus persimilis gegen Spinnmilben zum Einsatz. Beide Arten sind auf ihre Zielschädlinge spezialisiert.
Nein. Raubmilben sind für Menschen, Kinder und Haustiere völlig ungefährlich. Sie sind winzig, stechen nicht und verschwinden, sobald keine Beute mehr vorhanden ist.
Ideal sind Zierpflanzen, Zimmerpflanzen, Gemüse wie Gurken, Paprika, Tomaten oder Erdbeeren – drinnen wie draußen. Auch im Gewächshaus leisten sie effektive Hilfe.
Ja, besonders bei anfälligen Pflanzen ist der vorbeugende Einsatz sinnvoll. Die Raubmilben siedeln sich an und greifen sofort ein, wenn erste Schädlinge auftreten.
Tüten enthalten Futtertiere und Brutmaterial, in dem die Raubmilben bis zu 15 Tagen überleben können und so peau a peau erst selbstständig auswandern. Streuware ist für einen schnellen Soforteinsatz gedacht – z. B. bei akutem Befall.
Wir versenden lebende Nützlinge meist montags bis donnerstags, damit sie frisch und vital ankommen – die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen.
Die Tiere kommen in kleinen Beuteln (Tüten) oder als Streuware in Substrat – gut verpackt und vor Licht geschützt. Die Verpackung sorgt für optimale Lebensbedingungen während des Transports.
Bring die Raubmilben direkt nach Erhalt aus. Bei Bedarf kannst du sie 1–2 Tage bei 8–10 °C zwischenlagern – jedoch möglichst zügig anwenden.
Lebende Nützlinge sind vom Umtausch ausgeschlossen. Wir helfen dir aber gerne bei Problemen weiter.
Nein, der Versand an Packstationen ist bei lebenden Nützlingen nicht möglich. Bitte gib eine Hausadresse an, unter der du die Sendung direkt entgegennehmen kannst.
Ja, wir verschicken Raubmilben auch ins Ausland.
Hänge Tüten direkt in die Pflanze oder streue das Substrat gleichmäßig auf die betroffenen Pflanzenteile. Nicht der direkten Sonne aussetzen und regelmäßig kontrollieren.
Sobald du erste Anzeichen von Thripsen oder Spinnmilben entdeckst. Je früher du reagierst, desto effektiver ist die Bekämpfung.
Bei Befall reicht eine Tüte oder Streudose für etwa 1 Pflanze oder 10 m². Zur Vorbeugung genügt eine Tüte für 2 Pflanzen oder ca. 20 m².
Je nach Befallsdruck kann eine Nachbehandlung nach 1–2 Wochen nötig sein. In vielen Fällen reicht eine Anwendung – vorbeugend etwa alle 4–6 Wochen.
Solange sie Schädlinge finden, bleiben sie aktiv. Wenn die Nahrungsquelle versiegt, sterben sie ab oder ziehen sich zurück – ganz ohne Rückstände.
Sie bevorzugen Temperaturen ab ca. 18 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %). Bei sehr trockener Heizungsluft empfehlen wir regelmäßiges Besprühen der Pflanzen.
In den Beuteln befinden sich neben den Raubmilben auch Futtertiere, sodass die Milben oft genügend Nahrung haben und die Tüte nicht sofort verlassen. Das ist völlig normal und kein Zeichen dafür, dass sie nicht aktiv sind.
Unsere Raubmilben können bis zu 15 Tage in den Beuteln überleben – sogar bei Minustemperaturen.
Die Tüten sind bereits mit kleinen Löchern versehen, durch die die Raubmilben problemlos hinausgelangen. Hängen Sie die Tüten einfach an den betroffenen Pflanzen oder in der Nähe der befallenen Stellen auf. Die Raubmilben machen sich von selbst auf den Weg und finden ihr Ziel ganz automatisch.
Ja, bei mildem Wetter (über 15 °C) kannst du sie auch im Freiland verwenden – z. B. auf Beeten, Balkonpflanzen oder Hochbeeten.
Thripse sind längliche, schnelle Insekten, die silbrige Fraßspuren verursachen. Spinnmilben bilden feine Gespinste, oft auf Blattunterseiten – gelbe Flecken sind ein typisches Symptom.
Nein. Synthetische Pflanzenschutzmittel und viele Öle sind schädlich für Raubmilben. Verzichte 2 Wochen vor und 4 Wochen nach dem Einsatz auf solche Produkte.