Pflaumenwickler – Natürlich bekämpfen, Ernte schützen
Der Pflaumenwickler ist einer der hartnäckigsten Schädlinge in Obstgärten und kann große Schäden an Pflaumen- und Zwetschgenbäumen anrichten. Hier erfahren Sie, wie Sie den Schädling erkennen, wirksam bekämpfen und mit natürlichen Methoden vorbeugen.
Ein Überblick über den Schädling
Der Pflaumenwickler (Grapholita funebrana) ist ein kleiner Falter, dessen Larven sich durch die Früchte fressen und diese ungenießbar machen. Besonders in warmen Jahren kann es zu mehreren Generationen kommen, was die Bekämpfung umso wichtiger macht.
Lebenszyklus des Pflaumenwicklers
Im Frühjahr legen die Falter ihre Eier auf junge Früchte. Die Larven dringen ins Fruchtfleisch ein und hinterlassen sichtbare Schäden. Nach der Verpuppung im Boden schlüpfen neue Falter. Ohne Maßnahmen können sich Pflaumenwickler schnell ausbreiten und Ihre Ernte massiv schädigen.
Woran Sie einen Befall erkennen
- Kleine Löcher in Pflaumen oder Zwetschgen
- Braune Stellen und Fäulnis an den Früchten
- Weißlich-rosafarbene Larven im Fruchtinneren
- Vorzeitiger Fruchtfall befallener Früchte
Natürliche Methoden zur Bekämpfung
- Schlupfwespen (Trichogramma evanescens): Parasitieren die Eier des Pflaumenwicklers und verhindern den Schlupf der Larven.
- Pheromonfallen: Locken die männlichen Falter an und unterbrechen so den Vermehrungszyklus.
- Leimringe: Verhindern das Hochwandern der Larven am Stamm.
- Regelmäßiges Entfernen befallener Früchte zur Eindämmung der Population.
Vorbeugende Maßnahmen
- Regelmäßiges Aufsammeln und Entsorgen befallener Früchte
- Einsatz von Pheromonfallen zur Überwachung und Reduktion der Falterpopulation
- Leimringe gegen wandernde Larven am Baumstamm
- Frühzeitiger Einsatz von Nützlingen im Frühjahr
Produkte zur natürlichen Bekämpfung
Unsere Empfehlungen für Ihre Obstbäume:
- Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) – Effektiv gegen Pflaumenwickler-Eier
- Pheromonfallen – Zur Befallsüberwachung und Populationsreduktion
- Leimringe – Für Stamm und Bodenbereich
Fazit
Mit natürlichen Maßnahmen wie Schlupfwespen und präventiven Produkten schützen Sie Ihre Obsternte effektiv und nachhaltig vor dem Pflaumenwickler. So sichern Sie sich gesunde, schädlingsfreie Früchte – ganz ohne Chemie.