Was sind Pheromon-Mottenfallen und wie funktionieren sie?
Pheromon-Mottenfallen sind eine Methode zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten. Sie enthalten synthetische Pheromone, die die männlichen Motten anlocken. Diese bleiben dann an einer klebrigen Oberfläche haften, wodurch sie an der Fortpflanzung gehindert werden.
Wie entsteht die Lockwirkung und wie wirkt die Falle?

Die Falle nutzt künstlich hergestellte Pheromone, die weibliche Motten imitieren. Diese Duftstoffe ziehen die männlichen Motten an, die dann auf der Klebefläche der Falle gefangen werden.

Gibt es verschiedene Arten von Pheromonfallen?
Ja, es gibt spezifische Pheromonfallen für verschiedene Mottenarten, darunter Lebensmittelmotten und Kleidermotten. Es ist wichtig, die richtige Art von Falle für den jeweiligen Befall zu verwenden.
Wo sollten Pheromonfallen aufgestellt werden?
Pheromonfallen sollten in der Nähe der befallenen Lebensmittel oder in Bereichen aufgestellt werden, wo Motten aktiv sind, wie Küchen, Vorratskammern und Lebensmittelregale.
Wie lange bleiben die Pheromonfallen wirksam?
Eine Pheromonfalle bleibt in der Regel 6-8 Wochen wirksam. Danach sollte sie ausgetauscht werden, um eine kontinuierliche Bekämpfung zu gewährleisten.
Kann ich mehrere Pheromonfallen gleichzeitig verwenden?
Ja, bei starkem Befall oder in größeren Räumen ist es sinnvoll, mehrere Fallen aufzustellen, um die Effektivität zu erhöhen.
Schaden Pheromonfallen anderen Insekten oder Haustieren?
Nein, Pheromonfallen sind speziell auf Motten ausgerichtet und ziehen keine anderen Insekten an. Sie sind ungiftig und sicher für Haustiere und Menschen.
Können Pheromonfallen präventiv eingesetzt werden?
Ja, Pheromonfallen können auch präventiv eingesetzt werden, um einen möglichen Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Wie kann ich erkennen, dass eine Pheromonfalle wirksam ist?
Die Wirksamkeit der Falle zeigt sich daran, dass Motten auf der Klebefläche haften bleiben. Eine regelmäßige Überprüfung hilft, den Erfolg zu kontrollieren.
Sind Pheromonfallen bei allen Temperaturen wirksam?
Pheromonfallen sind bei den meisten normalen Raumtemperaturen wirksam. Extreme Kälte oder Hitze kann die Wirksamkeit jedoch beeinträchtigen.
Wie lange dauert es, bis Motten in die Falle gehen?
Motten werden oft schon innerhalb weniger Stunden nach dem Aufstellen der Falle angezogen. Eine merkliche Reduktion des Befalls kann jedoch einige Tage bis Wochen dauern.
Reicht das einmalige Platzieren der Pheromonfallen für eine erfolgreiche Abwehr aus?
Ein einmaliges Platzieren der Fallen reicht oft nicht aus. Es ist ratsam, die Fallen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um den Befall vollständig zu kontrollieren.
Wie schnell erfolgt der Versand?
Bestellungen werden in der Regel am nächsten Werktag versendet und erreichen Sie innerhalb Deutschlands in 1-3 Tagen. Bestellungen bis 8 Uhr morgens können noch am selben Tag versendet werden. An Samstagen erfolgt kein Versand.
Ich habe ein Problem mit meiner Bestellung. Was soll ich tun?
Bei Problemen mit Ihrer Bestellung kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter, um das Problem zu lösen.
Wie schnell wirken Pheromonfallen?
Die Falle beginnt sofort zu wirken, sobald sie aufgestellt ist. Die ersten Motten können schon nach wenigen Stunden gefangen werden, die vollständige Wirkung kann jedoch einige Tage bis Wochen dauern.
Sind Pheromonfallen auch für andere Insekten gefährlich?
Nein, die Pheromonfallen sind speziell auf Motten ausgerichtet und ziehen keine anderen Insekten an.
Wie lange kann ich die Pheromonfallen verwenden?
Eine einzelne Falle bleibt etwa 6-8 Wochen wirksam. Danach sollte sie ausgetauscht werden, um eine kontinuierliche Bekämpfung zu gewährleisten.
Können Pheromonfallen bei niedrigen Temperaturen verwendet werden?
Ja, Pheromonfallen können bei den meisten normalen Raumtemperaturen verwendet werden. Extreme Temperaturen können die Wirksamkeit jedoch beeinträchtigen.
Kann ich Pheromonfallen zusammen mit anderen Schädlingsbekämpfungsmethoden einsetzen?
Ja, Pheromonfallen können ergänzend zu anderen Methoden der Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Es wird jedoch empfohlen, chemische Mittel in der Nähe der Fallen zu vermeiden, um deren Effektivität nicht zu beeinträchtigen.